Vereinsleben
50 Jahre Schießstand Immenrode – Jubiläum bei bestem Wetter gefeiert
Am Wochenende haben wir bei strahlendem Sonnenschein das fünfzigjährige Jubiläum unseres Schießstandes in Immenrode gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass fand ein Pokalschießen mit insgesamt fünfzig Wurfscheiben statt. Schießwart Detlef Freitag hatte dafür einen ganz eigenen Wettkampfmodus entwickelt.
Der Ablauf:
Eine Hälfte der Teilnehmer wurde der Disziplin Skeet zugeteilt. Diese Schützen wählten sich dann selbst einen Partner für die Teamwertung, der anschließend in der Disziplin Trap antrat. Dort galt es, fünfundzwanzig Wurfscheiben zu treffen. Der neue Ablauf brachte viel Freude und einige unerwartete Ergebnisse. Insgesamt stellten sich sechzehn Teams dem Wettbewerb.
Ergebnisse der Teamwertung:
Erster Platz: Markus Wollentin (Skeet siebzehn Treffer) und Henrik Block (Trap zweiundzwanzig Treffer mit zwei Dubletten), Gesamt neununddreißig
Zweiter Platz: Detlef Freitag (Skeet siebzehn) und Uwe Obrikat (Trap zwanzig mit zwei Dubletten), Gesamt siebenunddreißig
Dritter Platz: Mechthild Wenke (Skeet fünfzehn) und Veselko Njavro (Trap neunzehn ohne Dublette), Gesamt vierunddreißig
Einzelwertungen:
Bester in Skeet: Lars Tellmann mit zwanzig Treffern
Bester in Trap: Christian Reinecke mit dreiundzwanzig Treffern, darunter zwei Dubletten
Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten herzlich.
Programm und Ehrungen:
Die Siegerehrung wurde musikalisch begleitet von den Jagdhornbläsern der Jägerschaft Goslar. Danach gab Detlef Freitag einen Rückblick auf fünf Jahrzehnte Schießstandgeschichte und sorgte mit einigen amüsanten Anekdoten für Unterhaltung.
Besonders gefreut hat uns die Teilnahme von fünf Waidgesellen, die bereits bei der Gründung des Schießstandes dabei waren.
Verpflegung und Dank:
Unser Dank gilt der Forschungsbrauerei der Technischen Universität Clausthal für die großzügige Spende eines vollmundigen, alkoholarmeren Bieres, das mit einem neuen Brauverfahren hergestellt wird.
Ein weiterer Dank geht an Familie Bremer, die wie gewohnt für hervorragendes Essen sorgte.
Hegeringschießen des Hegering 6 (Oberharz) – Ein erfolgreicher Tag im Zellerfelder Tal
Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung fand heute das alljährliche Hegeringschießen des Hegering 6 (Oberharz) im idyllisch gelegenen Zellerfelder Tal statt. Zahlreiche Schützinnen und Schützen nutzten die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich im sportlichen Wettkampf zu messen.
Die Platzierungen im Gesamtergebnis:
Alex Tillmanns – 276 Punkte
Mechthild Wenke – 275 Punkte
Uwe Obrikat – 271 Punkte
Sonderwertungen:
Bester Taubenschütze: Uwe Obrikat
Bester Kugelschütze: Alex Tillmanns
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen, insbesondere den Platzierten zu ihrem beeindruckenden Ergebnis. 🏆🍀
Ein herzlicher Dank gilt außerdem der Familie Putzig, die mit großem Engagement für das leibliche Wohl aller Beteiligten gesorgt hat – eine tolle Unterstützung, die wesentlich zur gelungenen Atmosphäre des Tages beigetragen hat.

Jungjägerpokalschießen 2024: Ein gelungener Tag für Jungjäger
Am Freitag den 12. Juli fand das erste Jungjägerpokalschießen des Vereins der Oberharzer Jagd- und Sportschützen statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nicht nur die Schießwettbewerbe, sondern auch das Kennenlernen und der Spaß unter den neuen Jägerkollegen.
Das Event erfreute sich einer regen Teilnahme und war vollständig ausgebucht. Der Nachmittag begann mit spannenden Schießwettbewerben in vier Rotten. Die Disziplinen umfassten das Schießen auf 15 Wurftauben sowie 10 Schüsse auf den laufenden Keiler und den Fuchs, geschossen im Sitzen aufgelegt. Die Organisatoren hatten sich hierbei einige kreative Überraschungen einfallen lassen, die für zusätzliche Herausforderung und Freude sorgten.
Nach dem sportlichen Teil trafen sich alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Grillabend. Die Organisatoren verwöhnten die Anwesenden mit gegrillten Leckereien und kühlen Getränken. Die Teilnehmer des aktuellen Jungjägerkurses steuerten zudem eine Auswahl an köstlichen Salaten bei, die das Buffet bereicherten.
Besondere Höhepunkte der Veranstaltung waren die Preisverleihung und die Verlosung von fünf exklusiven Jagdeinladungen. Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis, was die erfolgreiche Teilnahme an diesem ereignisreichen Tag würdigte.
Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren, die mit viel Engagement und Herzblut diesen Tag ermöglicht haben. Ihr Einsatz hat maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen und die Gemeinschaft der Jungjäger gestärkt.
Das Jungjägerpokalschießen 2024 war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Die Vorfreude auf zukünftige Veranstaltungen ist groß, und die neuen Jägerkollegen freuen sich bereits auf weitere gemeinsame Erlebnisse.
Text: Carlo Diekmann im Namen des Vereins der Oberharzer Jagd- und Sportschützen. Foto: Mechthild Wenke

Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende (2024)
Der Schießwart Detlef Freitag rief zum Frühjahrsputz des Schießstandes Immenrode und sehr viele Jagdschützen kamen.
Am 13. April 2024 freute sich der neue Schießobmann der Jägerschaft Goslar Lars Tellmann, als er bei seiner Ankunft auf dem Trappstand erkleckliche Zeit mit der Begrüßung jedes(r) Helfers(in) per Handschlag benötigte. Es galt hauptsächlich den Schrotbeuteln der Patronen, die aus einem Plastikbecher bestehen und bei jedem Schuss auf dem Gelände des Standes herunterfallen. Die Hauptschussrichtung glich einer Schneelandschaft, doch innerhalb einer Stunde war die ganze Fläche des Taubenstandes gereinigt (geschniegelt und gebügelt).
Vorsorglich hatte der Immenröder Jürgen Koch seinen PKW mit großem Anhänger dabei. Schnell war dieser weit über die Planken hinaus beladen. Groß war das Erstaunen über das Volumen der zusammengeharkten Schrotbecher! Weitere Schützenbrüder und -Schwestern kümmerten sich derweil um die Schützenstände und deren Umgebung. (Text und Fotos von Siegfried Stein)
Fotos:
Links – Der Obmann (mitte) packt höchstpersönlich mit an.
Mitte – Obi ist an der Harke eingeschlafen.
Rechts – Einer schuftet und Drei schauen zu.